AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Start2Code GbR

(Stand Mai 2019)

1. Allgemeines
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die gesamte Geschäftsverbindung zwischen der Start2Code GbR und den Teilnehmenden ihrer Workshops und Kurse bzw. ihrer/ihrem/seiner/seinem gesetzlichen Vertreter/in, nachfolgend Teilnehmende genannt. „Workshop“ und “Kurs” sind solche Veranstaltungen, die in der Broschüre, Flyer oder im Internetauftritt der Start2Code GbR als Workshop oder Kurs öffentlich ausgeschrieben sind.

2. Vertragspartner
Start2Code GbR
Perlacher Str. 5
81539 München
Tel.: +49 (0)89-2155-18701
E-Mail: info@start2code.de
Ansprechpartner/in: Natascha Ganß und Jonas Pfefferle
Vertragsgegenstand: Workshop und Kurse gemäß der Beschreibung auf der Internetseite www.start2code.de

3. Preise
Die Preise der jeweiligen Workshops und Kurse ergeben sich aus den Beschreibungen auf www.start2code.de und werden zudem am Ende des Bestellvorgangs ausgewiesen.

4. Anmeldung
Die Anmeldung zu einem Workshop oder Kurs erfolgt online. Die Anmeldung zu einer Veranstaltung ist verbindlich. Sie gilt als angenommen, wenn die Start2Code GbR nicht innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Anmeldung die Ablehnung erklärt. Die Teilnehmenden erhalten davon unabhängig von der Start2Code GbR eine Anmeldebestätigung. Eine Anmeldung ist mit Eingang der Kursgebühr bei der Start2Code GbR verbindlich.

5. Nichtzustandekommen des Workshops oder Kurses / Stornierung
Die Start2Code GbR behält sich vor, einen Kurs abzusagen, wenn keine ausreichende Teilnehmerzahl gegeben ist. Eine ausreichende Teilnehmerzahl ist gegeben wenn mindestens 50% der verfügbaren Plätze vergeben sind. Die Start2Code GbR wird den Teilnehmenden bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl, spätestens drei Werktage vor Kursbeginn, darüber informieren, dass der Kurs nicht stattfindet und den Teilnehmenden eine bereits gezahlte Vergütung erstatten. Ferner behält sich die Start2Code GbR das Recht vor, einen Kurs abzusagen, wenn der/die Trainer/in zum Kurstermin arbeitsunfähig erkrankt ist und ein/e Ersatztrainer/in nicht rechtzeitig organisiert werden kann oder ein sonstiges unvorhergesehenes Leistungshindernis vorliegt, welches nicht durch zumutbare Aufwendungen der Start2Code GbR überwunden werden kann und die Start2Code GbR dieses Hindernis nicht zu vertreten hat. Eine zumutbare Verlegung des Workshop- oder Kursort berechtigen nicht zur Preisminderung oder zum Rücktritt vom Vertrag. Sofern ein/e Teilnehmende/r einen Workshop oder Kurs ganz oder teilweise absagt, hat dies möglichst frühzeitig zu erfolgen. Die Stornierung hat grundsätzlich schriftlich per Brief oder E-Mail zu erfolgen. Wird der Workshop oder Kurs storniert, so ergibt sich die Erstattung der Workshop bzw. Kursgebühren wie folgt: Bei einem Rücktritt bis zu 3 Wochen vor einem Workshop oder Kurs werden die Gebühren in vollem Umfang erstattet. Bei einem Rücktritt zwischen 3 und 1 Woche vor einem Workshop oder Kurs werden die Gebühren zu 50% erstattet. Bei einem Rücktritt bis zu 1 Woche vor einem Workshop oder Kurs fallen 100% der Gebühren an. Ferner besteht die Möglichkeit, nach Absprache mit der Start2Code GbR Ersatztermine zu vereinbaren.

6. Aufsicht
Dem/der Teilnehmenden wird ausdrücklich geraten, keine Wertgegenstände mit in die Workshops und Kurse zu nehmen. Die Start2Code GbR übernimmt keine Haftung für mitgebrachte Wertgegenstände, Kleidung, Geld, etc.. In den Zeiten vor und nach den Workshops und Kursen erfolgt keine Betreuung der Teilnehmenden. Die Aufsichtspflicht der Start2Code GbR beginnt und endet mit der festgelegten Workshop- oder Kurszeit. Sollte ein/e Teilnehmende/r den Workshop oder Kurs nachhaltig stören, ist der/die Trainer/in berechtigt, den/die Teilnehmende/r vom Workshop oder Kurs auszuschließen. Eine nachhaltige Störung liegt insbesondere vor, wenn ein geordneter Unterricht nicht mehr gewährleistet werden kann. Bei bekannten gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die eine Medikation eines/r Teilnehmenden während eines Workshops oder Kurses erforderlich oder wahrscheinlich machen, ist es zwingend nötig, dass ein/e Erziehungsberechtigte/r während der gesamten Dauer der Workshops oder Kurses anwesend ist und die entsprechende Verabreichung von Medikamenten direkt durch den Erziehungsberechtigten erfolgt. Die Start2Code GmbH ist in jedem Fall zum Zeitpunkt der Workshop- oder Kursbuchung über die Erforderlichkeit einer solchen Maßnahme durch eine/n Erziehungsberechtigte/n zu informieren. In Notsituationen muss gewährleistet sein, dass der/die Erziehungsberechtigte/r während der Kursdauer unter der Telefonnummer, welche bei der Anmeldung angegeben wurde, erreichbar ist.

7. Haftungsbeschränkung
Die Start2Code GbR haftet grundsätzlich nicht für Schäden der Teilnehmenden. Dies gilt nicht für eine Haftung wegen Verstoßes gegen eine wesentliche Vertragspflicht und für eine Haftung wegen Schäden des Kursteilnehmenden aus einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie ebenfalls nicht für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Start2Code GbR, deren gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf.

8. Haftung der Teilnehmenden
Hat ein Teilnehmender durch ein schuldhaftes Verhalten zu der Entstehung eines Schadens beigetragen, bestimmt sich nach den Grundsätzen des Mitverschuldens, in welchem Umfang die Start2Code GbR und der Teilnehmer den Schaden zu tragen haben.

9. Urheberrechte
Die Arbeitsmaterialien, die den Teilnehmenden elektronisch oder in gedruckter Form zur Verfügung gestellt werden, sind urheberrechtlich geschützt. Die Rechte liegen bei der Start2Code GbR Eine Vervielfältigung oder sonstige Verwertung sämtlicher urheberrechtlich geschützten Workshop- und Kursunterlagen ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Start2Code GbR nicht gestattet. Sämtliche in den Workshops und Kursen verwendete und ausgeteilte Materialien/Bauteile stehen im Eigentum der Start2Code GbR und sind in den Räumen der Start2Code GmbH zu belassen.

10. Änderungen und Schlussbestimmungen
Änderungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen werden auf der Internetseite der Start2Code GbR, www.start2code.de, bekannt gegeben. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Diejenige Regelung, die dem beabsichtigten Zweck rechtswirksam am nächsten kommt, soll an die Stelle der unwirksamen Vereinbarung treten. Gleiches gilt im Falle des Auftretens einer Regelungslücke

Sei dabei!

Erhalte unsere PDF mit kostenlosen Kids Programmier-Tools